Hallo, hier bin ich wieder. Es hat diesmal etwas länger gedauert, ich hatte viel anderes zu tun.
Nun zu meinem Bericht über die letzten Ereignisse. Veranstaltungen gab es viele. Allen, die daran beteiligt waren, ein herzliches Danke schön! Unser Kurpark und auch der Alea Park sehen fantastisch aus, nur eines ärgert mich sehr. Ich frage mich sehr oft: können denn die Besucher des Kurparkes nicht lesen? Im Kurpark ist das Fahren mit Fahrrädern verboten. Und auch die E-Roller gehören dazu. Doch danach richten sich die Besucher selten. Ein Ehepaar mit zwei Kindern machen ein Wettrennen, Jugendliche mit E-Roller fahren, was das Zeug hält, durch den Kurpark. Wie lange soll das so noch weiter gehen? Ich glaube, denen ist gar nicht klar, dass das zukünftige Ergebnis folgendes sein wird: der Kurpark wird geschlossen und/oder es muss Eintritt bezahlt werden. Wollen wir das wirklich? Ich glaube nicht. Vielleicht sollte man aber auch die Schilder noch größer machen und auch in anderen Sprachen und mit deutlicheren Piktogrammen auf die Verbote hinweisen.
Doch kommen wir nun zur letzten StaVo. Die Punkte 5, 6 und 7 von dieser letzten StaVo wurden beschlossen. Das Gewerbegebiet „Eiserne Hand“ (Erschließungsvertrag) wurde beschlossen, es gab noch zwei Wahlen: 1. Die Wahl eines Mitglieds des Personalrates für die Kommunalen Dienste (Betriebshof) in die Betriebskommission und 2. die Wahl eines Schriftführers oder einer Schriftführerin. Bei beiden Wahlen wurde der Vorschlag der Verwaltung angenommen und somit beschlossen. Ein weiter Punkt auf der Tagesordnung war das Mehrgenerationen-Haus. Hier gab es doch viele Wortmeldungen. Es liegen noch keine ordentlichen Baupläne vor, es ist nicht bekannt, was das Haus wirklich kosten soll, wer es betreiben wird, und wer bezahlt denn alle entstehenden Folgekosten und, vor allen Dingen, wieviel Geld ist denn eigentlich dafür noch vorhanden? Die Fördermittel des Kreises wurden inzwischen zurückgenommen, und man kann erst dann wieder einen neuen Antrag stellen, wenn ein bestimmter Teil der vorne genannten Fragen beantwortet wurden. Dann wird erst noch im Kreistag beraten, ob es Geld dafür geben wird. Zwei Punkte wurden dann unter Ausschluss der Öffentlichkeit beraten und beschlossen. Hier wurden Namen genannt und dies darf nicht in der Öffentlichkeit geschehen. Nun zu den Anfragen am Ende der Sitzung: 1. Zur Saisoneröffnung des Freischwimmbades, 2. Zur Missachtung des Radfahrverbotes im Kurpark, 3. Zustand des Grillplatzes, 4. Anfrage zur Pandemieaufarbeitung, 5. Stand des Parkhaus-Projektes, 6. E-Roller in der Hauptstraße, 7. Kurparkordnung, 8. Boulder-Kletterhalle und dafür notwendige Parkplätze, 9. St. Martin-Figur, 10. Und noch einmal der städtische Haushalt. Alle diese Fragen wurden zur Zufriedenheit der Fragenden beantwortet, es gab keine späteren Nachfragen. Hierzu muss ich sagen, mir wären da doch ein paar Nachfragen eingefallen.
Dies soll für jetzt erst einmal alles sein.
Eure Anne