Anne meint Juni 2025

Hallo zusammen, hier mein Bericht für den Monat Juni.

Es wurde viel an Veranstaltungen geboten. Aber wie das so üblich ist, konnte man es nicht jedem recht machen. Dem einen war es zu laut, für den anderen nicht die richtige Musik, die man liebt usw. usw. Bitte denkt an das Sprichwort „Jedem Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann“. Ich glaube, wir müssen uns alle daran gewöhnen, dass die heutige Zeit lauter und schnelllebiger geworden ist. Und trotzdem an alle Veranstalter, ob gewerblich oder ehrenamtlich, ein recht herzliches Danke schön. Doch kommen wir nun zur Politik. Die StaVo fand am 25. Juni 2025 statt. Es gab 2 Kenntnisnahmen. 1) 239. Vergleichende Prüfung „Vorbericht Haushaltsplan und 2) Stand des Hauhaltsvollzuges zum 31. März 2025. Es gab 4 Anträge: 1. Beitritt der Stadt Bad Orb in die Europa-Union Deutschland e.V.,2. Erbbaurechtsvertrag Hofgut Altenburg, 3. Teilnahme an der Kampagne „Fairtrade-Town“ und 4. das Mehrgenerationenhaus. Anträge 1. und 2. wurden einstimmig beschlossen. Antrag 3. wurde mehrheitlich beschlossen und auch Antrag 4. wurde einstimmig beschlossen. Hierzu gab es aber eine rege Diskussion. Der Magistrat bekam hierfür verschiedene Aufträge. Da dies ein Antrag von 2018 war und hierzu bisher noch nicht viel geschehen ist, sind selbstverständlich die Bausummen, die das kosten soll, wer es betreibt etc. und etliches mehr nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Dies nur ganz kurz, denn am interessantesten waren die Mitteilungen des Bürgermeisters: die Haushaltsgenehmigung. Die Kommunalaufsicht gab bekannt, dass  1. es ein Minus in unserer Kasse von 2,4 Mio. Euro gibt. 2. der Beitrag zur Hessenkasse muss bezahlt werden, sonst gibt es keine Genehmigung.  Diese Genehmigung ging ca. am 17. Juni 2025 an die Stadt Bad Orb. An der StaVo am 25. Juni 2025 lag sie den Fraktionen aber noch nicht in schriftlicher Form vor. Weiter wurde bekannt gegeben: Die Kosten für die Naturerlebnis-Welt: 300.000 €, Lebendige Zentren: 4 Mio. € und Kita Friedrichstal ca. 3. Mio. €.  Das Erlebnis Starkregen wird uns auch noch viel Arbeit machen. Es muss hier und dort ausgebessert, neu gebaut und auch kurzfristig behoben werden. Weiter wurde mitgeteilt, es gibt einen flächendeckenden Glasfaserausbau, zum „Parkhaus Seboldwiesen“: das Grundstück übergibt die Stadt Bad Orb in Erbpacht an die Kurverwaltung GmbH. Diese baut dann das Parkhaus. Angesprochen wurde auch der Spatenstich „Eiserne Hand“. Dieser hat zwischenzeitlich stattgefunden. Der Stadtverordnetenvorsteher hob hervor, dass das Bauvorhaben Einserne Hand ein Antrag der FWG war. Hier habe ich ihn berichtigt. Es war ein gemeinsamer Antrag von SPD und FWG. Zur damaligen Zeit haben SPD und FWG zusammengearbeitet. Dies war ihm anscheinend nicht mehr bekannt. Beginnen wird es dort vermutlich Mitte Juli. Es sind viele Arbeiten notwendig.  Nun zu den Anfragen der Fraktionen: Klettern vor der Stadtmauer, Kreiswerke Pendelverkehr, Stand des Bahnanschlusses nach Bad Orb, Abriss des „Würmchens“, Grundstücke im Haseltal tauschen mit Wald, Kurorchester „weg“ und der Stand Zusammenarbeit von Ärzten aus verschiedenen Kommunen. Alle Fragen wurden beantwortet, Nachfragen gab es keine. Jetzt ist bis zum 20. August 2025 Sommerpause. Sollte sich noch etwas Dringendes ereignen, melde ich mich noch einmal. Ansonsten bis Ende August.

Eure Anne

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.