Hallo, hier bin ich wieder. Hier nun der 2. Bericht aus dem September.
Die StaVo fand am Mittwoch,24. September statt. Es gab insgesamt 12 Tagesordnungspunkte, davon waren die ersten 4 Punkte wie immer bei einer StaVo.. Ein Tagesordnungspunkt wurde am Ende unter Ausschluss der Öffentlichkeit behandelt. Die restlichen Punkte waren aber sehr interessant. Über jeden einzelnen Punkt wurde lebhaft diskutiert.
1. Bebauungsplanänderung „Kurpark“ und städtebaulicher Vertrag zum Bebauungsplan „Kurpark“ (beides ALEA -School), diese wurden einstimmig beschlossen.
2.Aufstellung der Gesamtkosten „Lebendige Zentren“ einschließlich eines Flächenterminplanes für die vorgesehenen Maßnahmen. Wir wollen einmal sehen, wann dieser Bericht kommt. Auch dieser Punkt wurde einstimmig beschlossen.
3. Mitgliedschaft in der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Auch hier wurde einstimmig beschlossen, die Mitgliedschaft zu beantragen.
4. In Sachen Nachtragsurkunde für die KITA Friedrichstal wurde ein einstimmiger Beschluss gefasst.
5. Das Konzept zur integrierten kommunalen Wärmeplanung der Stadt Bad Orb wurde zur Kenntnis genommen. Für mich: dieses Konzept war nicht gerade billig, doch gibt es wirklich ein Ergebnis?
6. Dann kam der Tagesordnungspunkt „Gewerbegebiet Eiserne Hand“, der unter Ausschluss der Öffentlichkeit behandelt wurde.
Doch nun zurück zum Tagesordnungspunkt Bericht des Bürgermeisters. Hier ging es um Fördermittel für die Kommunen, Sanierung kommunaler Sportstätten, die Bauabschnitte #1. Goldener Engel bis Marktplatz #2. Marktplatz bis Solplatz, #3. Solplatz bis Salinenplatz und der #5. Abschnitt das Untertor. Auch wurde berichtet von der finanziellen Situation der Kindergärten. Ob der Vorstand der Kindergärten und der Magistrat davon Kenntnis hatte? Den Schluss bildeten die Anfragen der Stadtverordneten. Sie lauteten wie folgt: Sachstand Stadtgraben, Windkraft „Horstberg“, Flächennutzungsplan (laut Bürgermeister soll er noch vor der Wahl fertig sein) und Sachstand „Tiefental“. Eine weitere Frage war: Gewerbesteuer. Die Antwort des Bürgermeisters lautete: die Einnahmen für 2026 eventuell wie in den Jahren 2024 – 2025. Meine Befürchtung … ?
Dies war ein kurzer Bericht bis zum nächste Mal
Eure Anne