Hallo, hier bin ich wieder. Dieses Mal ein bisschen später, doch es gibt auch viel zu berichten. Es gab viele Veranstaltungen, doch das Schönste war für viele bestimmt unsere Kerb. Viele Besucher waren vorhanden., doch es gab auch etliche negative Stimmen. Wer hat diese Musik ausgesucht? Hat man vergessen, dass es auch Ältere in Bad Orb gibt? Eventuell sollte man darüber mal nachdenken. Doch egal, es war ein gelungener August. Vielen herzlichen Dank an alle, die dies alles ermöglicht haben.
Doch kommen wir nun zur Politik. Die letzte Stadtverordnetenversammlung fand am 20. August statt. Viele Tagesordnungspunkte gab es nicht, aber dafür sehr interessante.
1. Die Haushaltsgenehmigung für das Haushaltsjahr 2025: Trotz eines nicht sehr guten Haushaltsplanes wurde er genehmigt. Es ist im Moment sehr schwierig für alle Kommunen, einen ausgeglichenen Haushalt zu erstellen. Auch wir in Bad Orb stehen im Minus.
Für mich war der Punkt 9: Renovierungsarbeiten im Haus des Gastes sehr interessant. Es wurde dabei folgendes angesprochen: Renovierung der Räume, ein besseres Klima für die Klaviere, behindertengerechter Zugang, (im Museum gibt es einen Fahrstuhl, nach Aussage kann dieser aber nicht genutzt werden), neue Bestuhlung usw.. Die Renovierung der Küche dort war auch ein Thema. Hier habe ich gedacht, ich höre nicht richtig. Der Musikverein und der Kulturkreis sollen bestimmen, wie die Küche aussehen soll. Was soll das denn? Die Kosten trägt doch die Stadt Bad Orb. Und dann noch die Aussage eines Stadtverordneten: ein Beschäftigter der Stadtverwaltung hätte ihm gesagt: das Geld für eine neue Küche ist vorhanden! Nach solchen Aussagen und verschiedenen anderen Anregungen kam mir ein alter Karnevalsschlager in den Sinn: Wer soll das bezahlen, wer hat das bestellt, wer hat so viel Pinke, Pinke, wer hat so viel Geld!
Bitte jetzt nicht darüber lachen, denn im Vorfeld wurde auf die prekäre Situation der Stadt Bad Orb in Sachen Geld hingewiesen. Verstehen das die Politiker nicht, oder wollen sie es nicht hören?
Anfragen wurden auch gestellt: Spielplatz-Schilder am Stadtgraben, Schilder am Grillplatz, Geländer Orbbach, Zustand der Bäche, Rollstuhlplätze, Parkplätze, Wendelinusstr. – Kapellenstr. hinter’m Haus liegt Müll, wie geht es weiter mit Hauptstr., Solplatz, Untertorplatz, Ablageplatz Bahn-Rampe, Sauberkeit der Kanalstr., Jahnstr. Leichenhalle (Gedenktafel und Fläche), Verkehrsanbindung Wächtersbach, Grillplatz vermüllt. Alle diese Fragen wurden beantwortet. Die nächste StaVo findet am Mittwoch, 24. Sep. statt. Dann gibt es bestimmt wieder Neues zu berichten.
Dies ist für heute alles, bis zum nächsten Mal
Eure Anne