Heringsessen 23.2.2024 (Artikel von Elsbeth Ziegler aus der GNZ/Donnerstag 29.02.2024)

Bild: Elsbeth Ziegler

Test der GNZ (Donnerstag, 29. Februar 2024) Spessart


Traditionelles Heringsessen des SPD-Ortsvereins Bad Orb im Heidekrug

Es gab Saures bei den Kurstadt-Genossen

Bad Orb (ez). Zum traditionellen Heringsessen des SPD-Ortsvereins Bad Orb fanden sich
Mitglieder und Gäste im „Heidekrug“ ein. „Für uns als SPDler im Main-Kinzig-Kreis lagen im
letzten Jahr Freud und Leid dicht beieinander“, erklärte der Vorsitzende Dr. Olaf Neuschaefer-
Rube. „Wir haben Thorsten Stolz bei seiner Bewerbung für eine zweite Amtszeit als Landrat
tatkräftig unterstützen können.“ Trotz guten Einsatzes im Wahlkampf für den SPD- Landtags-Kandidaten Rainer Schreiber habe es für diesen nicht gereicht.
Sorge bereitet Dr. Neuschaefer-Rube die Tatsache, dass die hessische SPD das schlechteste
Ergebnis in der Nachkriegsgeschichte erzielte, abgeschlagen hinter der AfD. Er ging auf den
Angriffskrieg gegen die Ukraine ein, der nun in das dritte Jahr ging, sowie auf den Hamas-
Angriff auf israelische Bürger, die Morde von Hanau und auf den Anschlag in Wächtersbach.
Überhaupt befinde sich die Welt an einem Scheidepunkt der liberalen Demokratie. In
mehreren Ländern spüre man den eisigen Wind der „neuen Rechten“. Nach den Recherchen
zum Treffen in Potsdam gingen nun seit Wochen die Menschen für Demokratie auf die
Straßen und zeigten, dass sie für Hass und Hetze nichts übrighätten und die Demokratie
tatkräftig schützen wollten. Sie zeigten die Zuversicht, die die Demokratie wehrhaft mache
und entlarvten die Strategie der AfD, die eben nicht die „Stimme des Volkes“ sei, auch wenn
sie dies gerne von sich behaupte. Gerade die Remigrations-Debatte mit der Idee der gewaltsamen Deportation von Menschen zeige das wahre Gesicht. „Deutschland und Hessen aber sind bunt und vielfältig. Das war schon immer so.“ Und das wollten auch die Menschen auf Hessens Straßen zeigen. Der Ortsvereinsvorsitzende ermutigte die Anwesenden, diese gesellschaftliche Bewegung weiter aufrechtzuerhalten. „Geht weiter auf die Straße, lasst nicht nach. Lasst uns weiter ein Zeichen für unsere soziale Demokratie setzen und Hass und Hetze mit friedlichen Mitteln bekämpfen.“ Er zeigte sich sicher, dass die Demonstrationen eine mächtige Wirkung zeigen werden. Antworten der AfD seien Arbeiten bis 70, die Reichen entlasten und alle, die ihnen nicht passten, einfach aus Deutschland vertreiben. Damit würden Ängste weiter geschürt. „Unsere Antwort heißt stattdessen Sorge, Sorge um und für die Kleinsten, Sorge um Menschen mitten im Arbeitsleben und Sorge um gute Absicherung samt gerechter und ausreichender Renten im Alter, die einen sozialen und pflegetechnisch bezahlbaren Lebensabend ermöglichen.“ Die Beteiligung an den Regierungen sei für die SPD eine Chance, unter Beweis zu stellen, dass man Forderungen auch aktiv umsetzen könne. Die SPD fordere nicht nur Vielfalt und Diversität. Dass sie sie tatsächlich auch lebe, machte er anhand von Beispielen deutlich. Weiterhin sorgte er sich um Fachkräftemangel oder den Mangel an Auszubildenden, dem jedoch Millionen von jungen Menschen ohne Berufsabschluss gegenüberstünden. Das könne man nicht einfach akzeptieren. Es brauche gerade jetzt die SPD. „Es braucht die Partei für Arbeit, für gute Löhne und für eine gute soziale Absicherung.“ Als Gast nahm Andreas Hofmann, Bürgermeister von Ronneburg, Vorsitzender der SPD Main-Kinzig und offizieller Kandidat der SPD für das Amt des Ersten Kreisbeigeordneten, am Heringsessen teil. Mit „Liebe Freunde“ begrüßte er die Anwesenden und freute sich auf und über einen gemütlichen und geselligen Austausch mit einem „aktiven Ortsverein“. Wie auch schon der Ortsvereinsvorsitzende, griff er aktuelle Themen auf. „Unglaublich“ fand er die Remigrations-Gedanken überhaupt, ebenso dass die AfD die Schaffung einer Planstelle für einen „Remigrations-Beauftragten“ für den Main-Kinzig-Kreis wünsche. Dammbrüche sondergleichen zeichneten sich ab. Die demokratischen Parteien müssten die Menschen zurückgewinnen. „Wir stehen für die Würde des Menschen, Versammlungs- und Pressefreiheit.“ Das Grundgesetz habe große Bedeutung und müsse auch im Herzen getragen werden. Hofmann warb für ein Bekenntnis gegen den Rechtsextremismus: „Zeichen setzen, zusammenstehen. Macht entsprechend mit, geht zu Demos. Wir müssen die
Demokratie verteidigen und bewahren. Wir brauchen euch. Wir machen Politik für die
Menschen.“ Die Kommunen seien die Basis der Demokratie. Wichtig sei auch die Europawahl.
Europa dürfe man nicht kaputt machen lassen, sagte er. „Europa ist ein großer Teil unserer
Freiheit.“ Weiterhin sprach Hofmann über die Verdienste und Fußstapfen von Susanne
Simmler als scheidende Erste Kreisbeigeordnete und seine Bewerbung und Nominierung.
Ihm liege der Arbeitsmarkt am Herzen, die Weiterentwicklung des Kreises als
Wirtschaftsstandort, Migrations- und Flüchtlingsarbeit, Behebung des Fachkräftemangels,
Pflegemöglichkeiten, Gesundheits- und Sorgekultur.
Im Gespräch machte die sozialdemokratische Stadträtin Annemarie Meinhardt kritisch
deutlich, dass es nicht für alle Interessierten einfach sei, politische Ämter anzustreben, weil
für die meisten der Arbeitsplatz verloren sei und nicht freigehalten werde, wenn sie nach
einem eventuellen Ausscheiden oder Scheitern kein hauptamtliches politisches Amt mehr
wahrnehmen könnten. Ein Rückkehrrecht, wie im öffentlichen Dienst, fehle. Aber wenn diese
Menschen nicht mehr kandidierten und für ihre Mitbürger streiten könnten, dann fehle ein
ganz wesentlicher Bestandteil der Basis.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Heringsessen 23.2.2024 (Artikel von Elsbeth Ziegler aus der GNZ/Donnerstag 29.02.2024)

ZUR ERINNERUNG HAUSHALT 2023: Stadt Bad Orb übernimmt Thermenschulden in Höhe von 18.7 Mio. EUR (Feb. 2023)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für ZUR ERINNERUNG HAUSHALT 2023: Stadt Bad Orb übernimmt Thermenschulden in Höhe von 18.7 Mio. EUR (Feb. 2023)

Anne meint Februar 2024

Hallo!

Das neue Jahr hat angefangen und wurde auch richtig begrüßt. Der erste Monat davon ist schon vergangen, doch ich frage mich: wo ist er hin?

Alles vergeht sehr schnell, doch in der Politik ist dies oft nicht der Fall. StaVo und Ausschuß-Sitzungen fanden im Monat Januar nicht statt. Es gab „nichts zu berichten“. Ich wurde gefragt: ob wir nichts zu schaffen hätten. Was ist denn mit dem Gewerbegebiet „Eiserne Hand“? Man bekommt so langsam das Gefühl, ihr wollt es gar nicht. Was soll ich dazu sagen? „Vielleicht erfahren wir im Februar mehr“ ist meine Antwort.

Doch kommen wir weg von der Politik und gehen in die Veranstaltungen. Der Januar fing toll an. Das Neujahrskonzert war die erste Veranstaltung im Jahr. Es ging weiter mit sehr viel Musik, mit Theater und am Ende des Monats war die Numbelsitzung der Viktoria, ein Höhepunkt. Ich persönlich habe sie leider nicht besucht, doch sie muss sehr toll gewesen sein. Eine Info hat mich aber doch überrascht: auch über meine kleinen Artikel hier wurde gesprochen. Hierzu muss ich sagen: ich musste „so alt“ werden, um diese Ehre zu erfahren, denn es ist nicht selbstverständlich, in einer Sitzung der Viktoria erwähnt zu werden. Vielen Dank dafür. Doch es gibt immer noch Bürger, denen das nicht passt. Allen Veranstaltern recht herzlichen Dank für die Mühe, solch gute Veranstaltungen nach Bad Orb zu bringen.

Mitte des Monates war die Umleitung in der Frankfurter Straße wieder da. Man musste sich erst wieder daran gewöhnen. Gearbeitet wird flott und sie ist bestimmt bis Ostern fertig, wenn uns das Wetter nicht einen Strich durch die Rechnung macht. Hoffen wir das Beste. Dies war‘s vom Monat  Januar. Im März wieder das Neueste aus dem Monat Februar.

Eure Anne

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Anne meint Februar 2024

Anne meint – Januar 2024

Das Jahr 2023 ist vergangen, das Jahr 2024 hat angefangen. Hier mein Bericht über den Monat Dezember 2023.

Kommen wir erst zum politischen Geschehen. Ausschüsse wurden abgesagt (da nicht beschlussfähig). Die StaVo konnte jedoch stattfinden. Es gab einen Bericht über den Stand der Walderlebniswelt. Das Land Hessen möchte hier noch weitere Auskünfte haben. Daher wird sich hier alles verzögern. Die Anfragen des Parlamentes wurden gestellt: B 90/Die Grünen wollten Antworten bezüglich der Veranstaltung „Windkraftanlagen Bad Orb“ und die SPD stellten Fragen zur „Baustelle in der Frankfurter Straße“. Die erste Frage wurde beantwortet, die Fragen zur Frankfurter Straße wurde für mich persönlich nicht hinreichend beantwortet. Direkt kurz vor der StaVo tagte auch der Ausschuss Soziales, Kinder usw., denn ein Thema wurde auch ein Punkt in der folgenden StaVo. Es ging um die möglichen Umbau-Arbeiten am „Stadtgraben“. 3 Tagesordnungspunkte wurden hingegen zurückgezogen. Ein weiter Punkt war der Stand des Bebauungsplans in der „Wemmstraße“. Nun kamen wir zu Thema der Haushalts-Überschreitungen. Das heißt: wo im Haushalt bis zu diesem Termin mehr Geld ausgegeben wurde, wie zuvor dafür eingestellt wurde. Also Geld, das jetzt fehlt. Im nächsten Punkt ging es um die zukünftige Wärmeversorgung und -Planung der Stadt Bad Orb. Hier soll zuerst ein Konzept erstellt werden und dafür Haushalts-Geldreste vewendet werden. Ich frage mich, wie kann das sein, wenn man auf der einen Seite bereits Geld zu viel ausgegeben hat und es auf einmal auf der anderen Seite Reste gibt? Bin schon so lange in der Politik, aber das versteht mal, wer will. Im privaten Umfeld gibt es sowas nicht. Habe ich zu viel ausgegeben, habe ich keine Reste. Das Thema „Bähnchen in Bad Orb“ wurde angesprochen und auch noch mitgeteilt, dass die „Frankfurter Straße“ von Weihnachten bis etwa Mitte Januar 2024 zwischenzeitlich geöffnet wird. Diskussionen über das neue Gewerbegebiet „Eiserne Hand“ wurden hingegen auf den Januar 2024 verschoben.

Doch nun genug der Politik. Veranstaltungen gab es im Dezember natürlich viele: Senioren-Weihnachtsfeier, Fahrt der Senioren nach Wiesbaden, und auch in der Konzerthalle: Angelika Milsner, die Mainzer Hofsänger, die Opernakademie, im Gartensaal die Adventsaustellung, der Weihnachtsmarkt auf dem Salinenplatz und vieles mehr. Der Abschluss des Jahres 2023 war am 29.12. der Weihnachtszauber. Es war sagenhaft. Meinen Dank an alle Veranstalter, ob ehrenamtlich oder gewerblich. Macht bitte weiter so!

Das war’s erst mal, bis im Februar der Bericht vom Januar dann folgen wird.

Eure Anne.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Anne meint – Januar 2024

Die SPD Bad Orb gratuliert unserem Mitglied Erna Schüssler zu Ihrem 90.sten!!! Alles Gute!!!!

(zum Vergrössern des Textes bitte auf dem Artikel unten mit rechter Maustaste den Text „Grafik in neuem Tab öffnen“ auswählen) 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die SPD Bad Orb gratuliert unserem Mitglied Erna Schüssler zu Ihrem 90.sten!!! Alles Gute!!!!

Anne meint Dezember 2023

Hallo!

Im November hat sich bei uns in Bad Orb viel ereignet. Am 9. November war die Gedenkstunde zur Reichspogromnacht. Es wurde eine Mineralquelle gefunden und etwas später eine Sole-Quelle.  Am 14. Nov. wurde die neue Sole-Quelle eingeweiht. Sie erhält den Namen Leopold, nach dem Gründer von Bad Orb.

Eine Stadtverordneten-Versammlung fand im November statt. An der Anzahl der Politiker konnte man sehen, Corona und Grippe hatten zugeschlagen. Es gab die Mitteilung des Bürgermeisters, dass der Haushalt für das Jahr 2024 schwierig werden wird. Es kommen auf die Stadt Erhöhungen im Bereich Schulumlage, Kreisumlage und es gibt weniger Geld aus dem Kommunalen Finanzausgleich. Das könnte bedeuten, dass wir werden keinen ausgeglichenen Haushalt aufstellen können. Angesprochen wurden die Zahlungen für die Flüchtlinge und die Frankfurter Straße.

In der Frankfurter Straße lief nicht alles so glatt, wie man es sich gewünscht hätte. Es gibt eine Zusammenarbeit mit dem Main-Kinzig-Kreis in Sachen Altablagerungen und Altstandorte. Die schriftlichen Anfragen von Bündnis 90 / die Grünen und der SPD wurden beantwortet. Die Stadtmauer wird, wie vor Jahren beschlossen, weiter Stück für Stück saniert. Eine kleine, nicht so gute Mitteilung war: die Abwasser- und Niederschlagswassergebühren müssen erhöht werden. Die Rücklagen sind vollständig aufgebraucht. Auch über das Mehrgenerationenhaus wurde gesprochen. Klar ist jetzt, die Rampe kann abgebaut und jetzt endlich eine Detailplanung für das Haus erstellt werden. Dies war der November. Bericht über den Dezember und alle Ereignisse gibt es im Januar 2024.

Ich wünsche ihnen allen eine friedliche Adventszeit, ein Frohes Weihnachtsfest und Alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit für das Jahr 2024.

Eure Anne

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Anne meint Dezember 2023

Anne meint November 2023

Hallo zusammen!

Viel hat sich getan im Oktober. Das Gradierwerkfest mit Oldtimerschau und Antikmarkt war ein voller Erfolg. Es war ein Highlight. Es hat mich sehr an die früheren Jahre in Bad Orb erinnert. In Bad Orb war kein Vorankommen mit dem Auto mehr. Autos wurden geparkt im Gewerbegebiet und zu Fuß ging es in den Kurpark. Hier muss man sich in Zukunft überlegen, wie man das mit der Verkehrsführung macht. Ich hoffe sehr, dass es im kommenden Jahr dann mit der Verkehrsführung besser ist.

Doch kommen wir zur StaVo. Mitgeteilt wurde, wie das Pflaster auf dem Marktplatz aussehen wird. Der Bebauungsplan „Leimenkaute – Tiefental“ wurde in die Wege geleitet. Hoffentlich dauert es nicht wieder etliche Jahre, bis es zur Umsetzung kommt. Man muss dranbleiben, muss nachfragen und nicht nachlassen. Die Stellplatzsatzung wurde auf den neuesten Stand gebracht. Es gibt immer wieder neue Gesetze. Die Strassenausbaubeiträge wurden abgeschafft. Wenn ein Bürger genaue Auskunft haben möchte, bitte im Bauamt nachfragen. Über die Straßenbauarbeiten wurde auch gesprochen. Hier ist für mich die Frankfurter Straße ein großes Fragezeichen. Hier sind Arbeiten bis Ostern 2024 geplant. Das heißt die Straße ist voll gesperrt. Es wird eine kleine Unterbrechung zwischen Weihnachten und Neujahr geben. Ich persönlich kann mir eigentlich Vieles gut vorstellen, doch hier versagt meine Phantasie. Auch dass es uns nicht gelungen ist, dass der Lastwagenverkehr aus Bad Orb raus bleibt. Man will von Hessenmobil zwar Hinweise auf die Bauarbeiten geben, doch ob sich die Fahrer daran halten, weiß man nicht. Ein weiteres Thema waren die Windkraftanlagen. Es gibt eine Gesetzesregelung vom Land Hessen (CDU und Grüne) die den Bau der Anlagen von Hessenforst erlauben. Man kann Für oder Gegen die Windkraft sein, aber dass man dann auch noch das Verlegen von Kabel verbietet, ist für mich verwunderlich. Wir sind als Kommune das letzte Lichtlein. Die übergeordneten Behörden haben hier das Sagen und sie werden uns schon sagen, wie es läuft.

Sollte sich in den letzten Tagen des Oktobers noch etwas Wichtiges ereignen, erfahrt ihr es von mir erst im November. Dies war’s für den Oktober. 

Eure Anne

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Anne meint November 2023

Anne meint Oktober 2023

Hallo! Der Herbst ist da, es wird kühler doch hoffentlich wird es nicht zu nass. Es haben viele Veranstaltungen im September stattgefunden.

Als erstes möchte ich über 3 Veranstaltungen reden. 1. Bohrung einer neuen Quelle, 2. Marktplatz und 3. Ehrenbürger.

Zu 1. Wir bohren eine neue Quelle. Sie soll Leopold heißen.  Auch wenn wir schon viele Jahre darüber reden, wurde es jetzt wahr. Ich persönlich habe leider vermisst, dass man nicht erwähnt hat, dass schon unter dem Kurgeschäftsführer Dr. Dirk Thom man dies in Erwägung gezogen hatte. Leider wurde der Umschuldung wie sie Dr. Thom vorgeschlagen hatte, nicht zugestimmt. Nachdem die Stadt jetzt im Boot ist (Umschuldung) ging es voran.  

Zu 2. Auf dem Marktplatz sah man das neue Pflaster. Es standen 3 Farben, aus verschiedenen Ländern zur Auswahl. Was genommen wird entscheiden die Stadtverordneten. Auch hier wurde nicht darauf hingewiesen, dass dies nur eine Fortführung der „Lebendigen Zentren Ist“. Diese entstanden unter Bürgermeister a.D. Roland Weiss. Es wäre niemandem ein Zacken aus der Krone gefallen, wenn man dies erwähnt hätte.

Zu 3. Ehrenbürger wurde Herr Henning Strauss. Auch in der Bevölkerung gab es ein für und wider. Muss man denn schon alt sein um dies zu werden? Ehrenbürger zu sein bedeutet auch sich weiterhin für seine Heimatstadt zu engagieren.

Viele weitere Veranstaltungen fanden statt: Landfrauenmarkt, Kinderkleidenbasar, Wandern mit dem Turnverein, Veranstaltungen von Ehrenamtlichen und Gewebetreibenden. Von mir dafür ein herzliches „Dankeschön“.  Wie die Zeit vergeht sieht man, wenn man an unser MAMIFRI denkt. MAMIFRI ist 10 Jahre alt geworden. Zeit wo bist du geblieben.  Auch eine versprochene Arbeit wurde zum Teil fertig gestellt. Die Parkplätze bei der Telefonzelle (Bücherzelle) Leider nur zum Teil fertig. Die Markierung fehlt und schon wird weiter geparkt wie man will. Ich hoffe sehr, dass es mit den anderen Ankündigungen weiter geht. Dies möchte ich im Einzelnen nicht aufzählen. Für diese Mal genug. Weiter Neuigkeiten im nächsten Monat.

Eure Anne

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Anne meint Oktober 2023

Kurparkfest am 22. und 23 Juli 2023 in Bad Orb

Unser SPD-Direktkandidat für die Landtagswahl am 8. Oktober, Rainer Schreiber, besuchte  mit seiner Familie und mit uns vom SPD-Ortsverein Bad Orb das diesjährige Kurparkfest am 22. Juli.

Die Stimmung dort war prächtig und ausgelassen, und wir konnten zusammen die nächsten Schritte für die kommende „heisse“ Wahlkampfphase von Rainer bei einem kühlen Bier/Wein  besprechen.  

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kurparkfest am 22. und 23 Juli 2023 in Bad Orb

„Bad Orb hat einen neuen Ehrenbürger“

Am Donnerstag, dem 21.9.2023, um 19:00 Uhr war es soweit: Die politischen Vertreter der Stadt Bad Orb, der Bürgermeister, Vertreter des Magistrats, der Stadtverordneten-Versammlung, sowie Honoratioren und interessierte Gäste versammelten sich im schön hergerichteten grossen Saal des Hotels an der Therme, um an der ausserordentlichen öffentlichen Stadtverordneten-Versammlung teilzunehmen: 

Einziger Tagesordnungspunkt:

– die Verleihung des Ehrenbürger-Würde an Herrn Henning Strauss! 

Es war eine sehr schöne Veranstaltung in einem stimmungsvollen Ambiente. Im Anschluss an den zeremoniellen Teil war die Schlange der Gratulanten lang. Auch Vertreter der SPD Bad Orb waren als Initiator dieser Ehrenbürgerschaft an Henning Strauss vertreten und gratulierten dem neuen Bad Orber Ehrenbürger.

Wir glauben an die Vision von Henning Strauss und sind gespannt auf die kommenden Aktivitäten wie z.B. das neue Badehaus BALNOVA. 

 

Wie Henning Strauss in seiner Dankesrede sagte: „Ich fühle mich geehrt. Ich betrachte die Auszeichnung als Würdigung einer Vision – und als Motivation. Soll heißen: Das Beste kommt noch!“

Wir sind darauf gespannt und freuen uns auf eine gemeinsame Zukunft mit unserem neuen Ehrenbürger Henning Strauss.        

Die Verleihung der Ehrenbürger-Urkunde durch den Bürgermeister Tobias Weisbecker (von links: H.Strauss Ehefrau Kersy, Bürgermeister Tobias Weisbecker, Henning Strauss sowie Stadtverordnetenvorsteher Michael Heim). Im Hintergrund das Streicherquartett des Südhessischen Kammerorchesters unter der Leitung von Musikdirektor Jaroslav Bilik. 

Dr. Olaf Neuschaefer-Rube, 1. Vorsitzender, gratuliert Henning Strauss im Namen des SPD Ortsvereins Bad Orb zur Ehrenbürgerwürde.

Der SPD-Fraktionsvorsitzende und Stadtverordnete Ulrich Hofacker (links) sowie Fraktionsmitglied Udo Stopfer gratulieren Henning Strauss ebenfalls.

Die SPD-Fraktion war Initiator der Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Henning Strauss, die per SPD-Antrag am 31.5.2023 in der Stadtverordnetenversammlung eingebracht wurde. Auch der SPD-Landtagsdirektkandidat für den Wahlkreis 42, Rainer Schreiber, (2. v. links) suchte das persönliche Gespräch und gratulierte Henning Strauss herzlich zu dieser höchsten Würdigung der Stadt Bad Orb. 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für „Bad Orb hat einen neuen Ehrenbürger“