Gustav Trakl Verklärter Herbst





Es gibt dunkle Ecken in Bad Orb und wer kümmert sich um die Sicherheit?
Am Mittwoch den 28.September 2022 hat sich die SPD Bad Orb ein wichtiges Thema vorgenommen.
Sicherheit in Bad Orb und Umgebung
Hierzu haben wir Markus Hüschenbett den Kreisvorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei (GdP) als Referenten gewinnen können.
Wir werden mit ihm auch die personelle Ausstattung der Polizeistation Bad Orb diskutieren und welche Auswirkungen dies für die Sicherheitslage in Bad Orb und Umgebung hat.
Termin: Mittwoch 28.9.2022
Uhrzeit: 18:30
Ort: Hotel Lorösch
Viele Grüße SPD Ortsverein Bad Orb
Michael Schell

Hallo ihr Lieben,
Zur Info: meine Berichte sind vom Monat vorher. Die abgesagte Stadtverordnetenversammlung, in Zukunft kurz Sta Vo genannt fand am 1. Juni statt. Hier gab es folgende Anträge: Schließung der Ludwig-Schmank-Str. (Übergang Haupt Str.- Salinenplatz) an den Wochenenden und Feiertagen ebenso der Haushalt.
Mitteilungen des Bürgermeisters waren: Verkehrsfreigabe Altenbergstr. (Wo waren Stadtverordnete und Magistrat? Wurden sie dazu nicht eingeladen?) Ausbau der Kindergärten. Hier wurde viel zu lange gewartet und jetzt explodieren die Kosten. Kommen wir jetzt mit dem geplanten und geförderten Geld aus? Ich glaube in Zukunft müssen solche Planungen schneller gehen. Thema „Eiserne Hand Gewerbegebiet“? Soll bis zur Sommerpause eine Entscheidung vorliegen. Zum Thema „Frankfurter Str.“ gab es mit Hessenmobil den Termin 10. Juni. (Querung Caritas, Frankfurter Str. Sanierung, Martinusstr. Kreisel oder Abbiegespur) Ein weiteres Thema Querung Radfahrer Eiserne Hand. Hier geht auf einmal eine Bedarfsampel. Vor Jahren wurde dies strikt abgelehnt. Na Ja es ist jetzt auch eine andere Regierung dran.
Positiv: es gibt eine Zusammenarbeit von 6 Kommunen in verschiedenen Bereichen.
Es hat mich sehr gewundert, dass die Sta Vo am 22. Juni wieder abgesagt wurde. Mit derselben Begründung wie im Mai. Ich frage mich, wann soll denn der Bürger die Ergebnisse erfahren, oder glaubt man es interessiert ihn nicht? Will man eventuell Geld sparen? Dies wird dann aber lange dauern. Eine Stadtverordnete-Stadtverordneter bekommt pro besuchter Sta Vo 13,00 €.
In meiner gut 20-jährigen politischen Arbeit ist es mit Ausnahme der Jahre 2020 – 2021 ganz, ganz selten passiert, dass eine Sta Vo abgesagt wurde. Ich hoffe dies war wirklich nur eine Ausnahme, denn Arbeit ist genug vorhanden. Hier einige Punkte: Erstellung eines stadtnahen Parkhauses (FWG 2016), Parkhaus am Parkplatz Seboldwiesen (CDU 2019), Aktivierung Bahnanschluss Bad Orb Wächtersbach (FBO 2020), Skaterplatz hinter altem Rathaus oder ein anderer Platz (FBO, SPD 2016) Dies sind nur ein paar Punkte, jede Menge sind noch vorhanden.
Am 20. Juni tagte der Ausschuss Verkehr, Städtebau usw. Auf der Tagesordnung waren auch 2 alte Anträge. Aussichtsturm (SPD 1999- 2018) und Rodelbahn (FBO 2017). Es wurde diskutiert und auch gute Vorschläge gemacht. Gab aber auch andere Aussagen. Brauchen wir nicht – haben den Wartturm, oder Stadt hat kein Geld – Folgekosten. Dies waren Aussagen der Fraktionen, die den Wildpark neugestalten wollen. Geld für eine Machbarkeitsstudie usw. ist da und die Folgekosten sind selbstverständlich von der Stadt zu getragen. Ein Schelm der schlechtes dabei denkt. Genug, sonst ärgere ich mich zu viel.
Unser Salinenplatz wurde der Öffentlichkeit übergeben. Es war eine schöne Feier, der Besuch war gut. Ich hoffe der Platz wird weiterhin sehr gut angenommen. Vor allen Dingen ist er ja im Sommer sehr gut für unsere Jüngsten.
Für heute mach ich Schluss und hoffe für den Juli nur Gutes berichten zu können.
Eure Anne














Genießen die Stadt, den Kurpark, Spargel und Erdbeeren
Befördern neue Gedanken zur politischen Situation nicht zuletzt auch zu Orber Verhältnissen.
Unter anderem stand auch das letzte Buch von Ilse Werder im Mittelpunkt




Hallo alle miteinander, Alles neu macht der Mai. Doch was ist im Mai geschehen? Null, Nada, Nichts!!!! Eine Stadtverordnetenversammlung wurde abgesagt mit der Begründung: es liegen keine Anträge und keine Fragen vor. Hat man als Stadtverordnetenvorsteher und Bürgermeister nichts zu berichten? Meine Frage: wo bitte sind die Beschlüsse des Parlamentes welche von der Verwaltung umgesetzt werden sollen? Hat man hierzu keine Mitteilungen? Warum tagen die Ausschüsse nicht? Haben die Ausschussvorsitzenden keine Zeit? Bitte nicht antworten es liegt nichts an. Dies stimmt nicht. Im Haupt- und Finanzausschuss liegen Beschlüsse zur Beratung. Dies gilt auch für den Ausschuss Städtebau, Städteplanung usw. Der Haupt- und Finanzausschuss hat noch schnell am 24. Mai getagt. Hier wurden Anträge eingebracht, die wieder nur Geld kosten. Kein Antrag der Geld bringt. Das erforderliche Geld wird bei verschiedenen Positionen einfach gestrichen. (Friedhof usw.) So geht Politik. Das Thema „Eiserne Hand“ wurde gar nicht erst angesprochen. Den Haushalt im Ausschuss zu beraten und eine Empfehlung abzugeben, war aller höchste Zeit. Wer sich ein bisschen in der Politik auskennt, dem ist bewusst, dass der Haushalt für das Jahr 2022 vor August-September wahrscheinlich nicht genehmigt wird. Bis dahin müssen wir sehr sparsam mit dem Geld umgehen. Dies war aber allen Parlamentariern, dem Vorsitzenden und auch dem Bürgermeister bekannt. Was mich nur immer wundert, wie wenig Besucher im Haupt- und Finanzausschuss sind. Interessiert es die Bürger gar nicht, was mit ihrem Geld passiert? Wo wird es ausgegeben, wieviel Schulden werden gemacht und kommt Geld rein? Doch nun zu etwas erfreulichem: Der Salinenplatz soll bis Ende Juni fertig werden. Ich hoffe es gibt eine große Einweihungsfeier. Auch der Marktplatz soll jetzt in Angriff genommen werden. Ich hoffe sehr, dass man über die Gestaltung auch mit den Geschäftsinhabern spricht. Denn sie werden das zu tragen haben was verkehrt gemacht wird. Ein weiteres Thema ist die Hauptstraße. Sind hier alle Grundstücke, die in privat Hand sind; aufgekauft worden? Oder ist es immer noch der Stand von vor 2 Jahren. Denn zur Information für euch, ein Teil der Straße und des Bürgersteiges sind privat. Doch nun genug. Das Negative war dieses Mal fast zu viel. Doch auch Positives ist zu melden. Vielen Dank dem Turnverein „Withsun“. Eine tolle Veranstaltung. Nach 2 Jahren wurde es auch Zeit. Dem Fußballverein „Spiel gegen Eintracht“. Derselbe Dank geht an die Kurverwaltung für die Veranstaltungen. Mit der Hoffnung, dass alles so weitergeht möchte ich mich verabschieden. Bis zum nächsten Mal. Eure Anne
