Anne meint August 2024

Hallo, hier bin ich wieder! Die EM hat stattgefunden und ist nun zu Ende. War ein toller Erfolg und auch die anschließenden Veranstaltungen waren toll. Vielen Dank an alle, die hier mitgewirkt haben. Dies muss man immer wieder sagen.  Besucher kamen in Massen nach Bad Orb, aber wie üblich gab es nicht genügend Parkplätze. Hier muss schnellstens gegengesteuert werden. Es sind verschiedene Varianten im Blick. Der Bau eines Parkhauses, doch dies dauert noch längere Zeit. Eine schnelle Lösung wäre es, wenn man mit den Supermärkten im Gewerbegebiet reden würde, damit man an Sonn- und Feiertagen deren Parkplätze nutzen könnte. Anzubieten wäre dann ein Shuttlebus zur Innenstadt. Dies ist am Laufen, doch es dauert hier alles zu lange. Da wir in diesem Monat noch die Kerb haben und dann Anfang September unser Blasmusikfest, müsste die Parkplatz-Situation bis dahin gelöst sein. Hoffen wir es, sonst gibt es ein Dilemma. Doch nun zur StaVo. Die außerordentliche Sitzung hat am 31. Juli stattgefunden. Es gab verschiedene Tagesordnungspunkte. Darunter der Jahresabschluss der Stadt Bad Orb und die Entlastung für das Jahr 2019. Wir haben das Jahr 2024! Zwei weitere Punkte waren: Veränderungssperren zu: 1. Bebauungsplan „Altstadt“ und 2. „Natur- Erlebnis-Welt/Wildpark/Wanderheim/Horstberg“. Dies wurde so gemacht, damit die Stadt ein Mitspracherecht hat, was und wie dort gebaut werden wird. Ich hoffe, ich habe es so richtig wiedergegeben. Zwei Tagesordnungspunkte wurden unter Ausschluss der Öffentlichkeit beraten und beschlossen. Wenn ich richtig aufgepasst habe, wurde darüber aber nicht abgestimmt. Nun kurz zum Bericht des Bürgermeisters: afrikanische Schweinepest, das Ruftaxi Carlos, eventuell Leerung der Behälter mit Essensresten in kürzeren Abständen und dann kurz angesprochen die zwei Punkte „Neukonzessionierung des Stromnetzes in Bad Orb“ und zum Gewerbegebiet „Eiserne Hand“. Diese wurden – wie oben angesprochen – unter Ausschluss der Öffentlichkeit beraten. Nun kam es zu den Anfragen. Die Fitnessgeräte im oberen Kurpark, „Benimmregeln“ der Gäste im Kurpark, E-Scooter Fahren im Kurpark, die Statue St. Martin und wie schon vorher angemerkt die Parkplatz-Situation. Weitere Fragen zum Postverteilzentrum, Freibad-Veränderungen (Becken, Rutsche usw.), Salinenplatz: den Orbbach öffnen, zum letzten Haushalt, hier Einstellung eines Streetworkers, Salinenplatz (Schlussrechnung, Endabnahme, „da wächst schon Gras“ usw.). Der Bürgermeister gab hier Antworten. Bei einigen Fragen muss er jedoch in der Verwaltung erst nochmal nachfragen. Ihr seht, es tut sich viel in Orb.

Ich möchte euch allen noch etwas Erfreuliches mitteilen: Es werden Bäume und Bänke gespendet. Ihr seht, Bad Orb liegt vielen Bürgern am Herzen.

Bis zum nächsten Mal    Eure Anne  

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.