Hallo, dies ist kein Aprilscherz. Das 1. Quartal im Jahr 2023 ist rum. Das ging aber schnell. Passiert ist Einiges. Es fand eine StaVo statt. Zu berichten gab es nicht sehr viel. Gesprochen wurde über das Gutachten „Altes Rathaus und das Kaufhaus Langer“. Dieses Gutachten soll ja jetzt doch den Parlamentariern vorgelegt werden. Der Stand der Flüchtlinge und Asylsuchenden in Bad Orb wurde mitgeteilt. Es gab einen ausführlichen Bericht über den Stand unserer Kindergärten. Die Integrationskommission hat getagt. Meine Frage wäre: wo ist die Präventionskommission? Meines Wissens hat dieses Gremium seit fast zwei Jahren nicht mehr getagt. Warum nicht? Ist bei uns alles „Friede, Freude, Eierkuchen“? Wie ihr seht, Neues gab es also nicht.
Dafür gab es aber schöne Veranstaltungen. Die Hobbykunstausstellung, Dialog der Elemente und der Ostermarkt. Beim Ostermarkt hat Petrus leider versagt. Es hat geregnet. Für die Schausteller und Besucher wäre mir strahlender Sonnenschein lieber gewesen. Doch leider haben wenigstens wir Menschen dies nicht in der Hand. Es gab verschiedene Projekt- Vorstellungen: Urban Gardening, Kulturmeile am Quellenring, Leerstandskataster (gab da nicht viel zu sagen) und das Projekt „Stadtgraben“. Viele Sachen, die man angehen will, doch für mich sind diese nicht so wichtig. Sie kosten Geld, doch eine Bürgerin fragt mich: was macht ihr denn, damit neue Ärzte noch Bad Orb kommen? Ihr wollt doch junge Familien hier haben, wo ist denn ein Kinderarzt? Was macht ihr verkehrt, dass es in anderen Kommunen neue Ärzte gibt? Darauf weiß ich leider auch keine Antwort. Habe mich aber dasselbe auch schon gefragt. Die „Eiserne Hand“, der „Marktplatz“, „Wasser und Kanal in der Hauptstraße“ und die „Hauptstraße selbst“, was passiert dort? Es werden immer mehr neue Dinge vorgestellt, aber noch nicht einmal der Salinenplatz ist fertig. Nun steht der April vor der Tür. Mal sehen, wie es weiter geht? Ich glaube für heute ist es genug.
Eure Anne