Hallo, …und nicht Helau, denn die Närrische Zeit ist rum.
Es geht wieder zum Ernst des Lebens zurück.
Im gesamten Februar fand keine StaVo statt. Gab es etwa keine Anträge, war nichts zu fragen oder war es die Meinung des Präsidiums, es muss im Februar nicht sein. ICH hätte schon ein paar Fragen gehabt, denn es gibt wahrlich genug bereits beschlossene Anträge der Stadtverordneten, die noch immer irgendwo in den Schubladen schlummern.
Nun ist März geworden und wieder jagen sich die Termine. Der Haushalt 2025 ist immer noch nicht eingebracht. Jetzt muss noch schnell der Haupt- und Finanzausschuss tagen, da es beim Entwurf des Haushalts Änderungen geben muss, bevor der dann in der StaVo behandelt werden kann. Dieser Ausschuss tagt am Mittwoch, 12. März 2025 um 19.00 Uhr im Hauptraum der König-Ludwig I.- Stiftung, Frankfurter Strasse, und ist öffentlich. Ich kann die Bürger nur darum bitten, nehmt doch bitte daran teil. Hier könnt ihr sehen, wo überall gekürzt werden soll. Es gibt Kürzungen, die für mich nicht nachvollziehbar sind. Auch möchte ich darauf aufmerksam machen, dass der Ausschuss zuerst nur Empfehlungen abgibt. Den Bürgern bleibt hier die Möglichkeit, dei enzelnen Fraktionen anzusprechen und eventuell auch eigene Kürzungen, bitte nur bei den Fraktionen, zu unterbreiten. Wie eine Fraktion dann damit umgeht? Über den Haushalt wird dann schlussendlich in der StaVo abgestimmt. Ob diese Abstimmung dann schon am Mittwoch, 26. März 2025, sein wird, muss man sehen.
Doch nun zur Veranstaltung Sportlerehrung und Ehrenamtspreis. Diese wird am Donnerstag 13. März 2025 um 19.00 Uhr, , stattfinden.
Auf eine weitere Veranstaltung möchte ich auch noch hinweisen: Bürgerbeteiligung zur „Umgestaltung der Hauptstr., Solplatz und Untertor. Diese Veranstaltung findet am Dienstag, 25. März 2025, um 19.00 Uhr ebenfalls im Gartensaal statt. Sie sehen, es gibt im März viel Arbeit für die einzelnen Fraktionen.
Ich glaube, jetzt ist es erst einmal genug. Ich werde mich vieleicht schon Ende März oder dann Anfang April wieder melden.
Bis dann Eure Anne