Anne meint Oktober 2024

Hallo, hier bin ich wieder.  Im Blättche komme ich leider nicht mehr zu Wort. Meine Berichte sind von den Kunden nicht erwünscht. Da ich von der SPD bin, werde ich bis auf Weiteres auf unserer Homepage weiter berichten.

Der Monat September ist zu Ende. Ereignet hat sich vieles. Hier ein paar wichtige Dinge aus der StaVo. Der Bau des Brunnenhauses wurde begonnen und soll so bald als möglich fertig gestellt werden. Für den Neubau Kita Friedrichstal ist Beginn eventuell Anfang 2025 und die Fertigstellung geplant für das 1. Quartal 2026. Aber auch nur, wenn alles einwandfrei läuft. Weitere Fragen, die der Bürgermeister beantwortet hatte, waren: die Bad Orber Tafel, Schutz der Brunft-Hirsche bei aktuellem Holzeinschlag, Wasserschutzgebiet bei den hinteren Tennisplätzen, möglicher Bahn-Anschluss, Sankt Martin Figur, Orber Friedhof, Wohnmobilstellplätze, Lärmbelästigung in der Frankfurter Straße und Freischneiden von Verkehrsschildern. Alle diese Fragen wurden vom Bürgermeister zur Zufriedenheit beantwortet, es wurden keine Nachfragen gestellt. Ich persönlich hätte bestimmt noch ein paar Nachfragen gehabt. Nun zu unserer neuen ALEA Schule. Auch hier ein dafür und dagegen. Man kann es halt nicht jedem recht machen. Es ist eine Privatschule. Für mich ist es wichtig, dass durch die Stipendien auch nicht so gut gestellte Kinder die Möglichkeit haben werden, diese Schule zu besuchen. Also bitte nicht schon im Vorfeld alles schlecht reden.

Ein Problem, das angesprochen wurde, war die Verkehrsführung. Hier muss ich voll zustimmen. Seit Jahren gibt es den Beschluss, eine ordentliche Verkehrsführung für Bad Orb zu erstellen. Bis jetzt ist hier nicht viel geschehen. Wie ich schon einmal sagte: es geht alles viel zu langsam. Ein weiterer Punkt für mich ist folgendes: Bad Orb will ein Fremdenverkehrs- und Kurort sein. Meine Frage: wo sind die schon lange geforderten Hotelbetten? Man will eine Wald und Natur-Erlebniswelt erstellen, die meiner Ansicht nach erst in etwa 5 Jahren fertiggestellt sein wird, sofern man das Geld dazu noch übrig hat, hat aber keine Betten. Wo will man denn die Gäste unterbringen, oder sollen es doch nur Tagesgäste als Besucher sein? Was will man gegen den Bettenmangel tun?

Dies ist für den September mein Bericht. Ich hoffe, er ist nicht nur allzu negativ, sondern es sind auch positive Sachen dabei. Vielleicht auch Themen für Sie zum Nachdenken. 

Bis zum nächsten Mal       Eure Anne

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Anne meint Oktober 2024

FAHRZEUG-EINWEIHUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR BAD ORB AM 15.09.2024

Auch Vorstand und Fraktion der SPD Bad Orb nahmen an der offiziellen Fahrzeug-Einweihung von insgesamt 4 neuen Fahrzeugen (ein Wechsellader-Fahrzeug, ein 5000 Lt. Tanklöschfahrzeug; ein Kommandowagen sowie ein Notstrom-Anhänger) teil.

Diese aussergewöhnliche Inbetriebnahme war auch Anlass für den Innenminister Hessens, Herrn Prof. Dr. Roman Poseck, für eine Stippvisite nach Bad Orb.

Wir wünschen der 61 Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Bad Orb immer gutes Gelingen und eine wohlbehaltene Heimkehr von Ihren Einsätzen!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für FAHRZEUG-EINWEIHUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR BAD ORB AM 15.09.2024

Anne meint September 2024

Hallo, hier bin ich wieder.

Die Sommerpause ist rum und die Politik arbeitet langsam wieder. Doch zuerst zu unseren Veranstaltungen. Es waren viele und den Abschluss machte unser „Blasmusikfest“. Sie waren alle sehr gut, doch wie üblich gab es auch wieder Beschwerden. Dies bleibt leider nicht aus, da man es nicht jedem recht machen kann. Doch ein kleiner Hinweis: Ich bin seit nunmehr 62 Jahren in Bad Orb und habe frühere Zeiten erlebt. Kerb, Ostermarkt, Brunnenfest, ca. 3 Kurpark-Parkbeleuchtungen, Kappenabende, Maskenbälle und jede Menge Gaststätten mit Außengastronomie; leise war es damals bestimmt nicht. Leise war es mit: Kinderlachen, Jugendlachen und jungen Familien. Das Alter der damaligen Bevölkerung war gleich mit der damaligen Postleitzahl:  6482. Vor ca. 10 – 15 Jahren bekamen wir mitgeteilt, dass Bad Orb im Jahre 2025 etwa eine Einwohnerzahl von ca. 7500 Einwohner haben wird. Dies ist so zum Glück nicht geschehen.  Mir persönlich gefällt Bad Orb so wie es ist. Doch nun zur Politik. Es gab eine Ausschusssitzung (Verkehr, Städtebau usw.), die sehr interessant war. Es ging hier um den Flächennutzungsplan. Hier wird festgelegt was, wie usw. man in bestimmten Gebieten bauen darf. Das Planungsbüro stellte alles vor. Einen großen Teil des Gebietes, welches man als Baugebiet nehmen wollte, wurde jedoch nicht genehmigt. Auch gab es andere Einschränkungen. Doch was ich gar nicht glauben wollte, war eine Aussage von Seiten der Politik, dass man Zahlen, die eine Behörde dem Planungsbüro gab, als nicht richtig hinstellte. Dies habe ich noch nicht erlebt. War sehr interessant, dieser Abend. Liebe Mitbürger, vielleicht sollten Sie einmal eine Ausschusssitzung besuchen. Denn auch diese sind alle öffentlich, werden aber nicht über das Internet übertragen. Hier lernt man die Politiker sehr gut kennen. Jetzt stehen an: die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und dannach die StaVo. Wenn sie stattgefunden haben, werde ich wieder darüber berichten. Aber vielleicht sehe ich Sie ja auch einmal in einer Sitzung.

Dies für heute.    Eure Anne

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Anne meint September 2024

Anne meint August 2024

Hallo, hier bin ich wieder! Die EM hat stattgefunden und ist nun zu Ende. War ein toller Erfolg und auch die anschließenden Veranstaltungen waren toll. Vielen Dank an alle, die hier mitgewirkt haben. Dies muss man immer wieder sagen.  Besucher kamen in Massen nach Bad Orb, aber wie üblich gab es nicht genügend Parkplätze. Hier muss schnellstens gegengesteuert werden. Es sind verschiedene Varianten im Blick. Der Bau eines Parkhauses, doch dies dauert noch längere Zeit. Eine schnelle Lösung wäre es, wenn man mit den Supermärkten im Gewerbegebiet reden würde, damit man an Sonn- und Feiertagen deren Parkplätze nutzen könnte. Anzubieten wäre dann ein Shuttlebus zur Innenstadt. Dies ist am Laufen, doch es dauert hier alles zu lange. Da wir in diesem Monat noch die Kerb haben und dann Anfang September unser Blasmusikfest, müsste die Parkplatz-Situation bis dahin gelöst sein. Hoffen wir es, sonst gibt es ein Dilemma. Doch nun zur StaVo. Die außerordentliche Sitzung hat am 31. Juli stattgefunden. Es gab verschiedene Tagesordnungspunkte. Darunter der Jahresabschluss der Stadt Bad Orb und die Entlastung für das Jahr 2019. Wir haben das Jahr 2024! Zwei weitere Punkte waren: Veränderungssperren zu: 1. Bebauungsplan „Altstadt“ und 2. „Natur- Erlebnis-Welt/Wildpark/Wanderheim/Horstberg“. Dies wurde so gemacht, damit die Stadt ein Mitspracherecht hat, was und wie dort gebaut werden wird. Ich hoffe, ich habe es so richtig wiedergegeben. Zwei Tagesordnungspunkte wurden unter Ausschluss der Öffentlichkeit beraten und beschlossen. Wenn ich richtig aufgepasst habe, wurde darüber aber nicht abgestimmt. Nun kurz zum Bericht des Bürgermeisters: afrikanische Schweinepest, das Ruftaxi Carlos, eventuell Leerung der Behälter mit Essensresten in kürzeren Abständen und dann kurz angesprochen die zwei Punkte „Neukonzessionierung des Stromnetzes in Bad Orb“ und zum Gewerbegebiet „Eiserne Hand“. Diese wurden – wie oben angesprochen – unter Ausschluss der Öffentlichkeit beraten. Nun kam es zu den Anfragen. Die Fitnessgeräte im oberen Kurpark, „Benimmregeln“ der Gäste im Kurpark, E-Scooter Fahren im Kurpark, die Statue St. Martin und wie schon vorher angemerkt die Parkplatz-Situation. Weitere Fragen zum Postverteilzentrum, Freibad-Veränderungen (Becken, Rutsche usw.), Salinenplatz: den Orbbach öffnen, zum letzten Haushalt, hier Einstellung eines Streetworkers, Salinenplatz (Schlussrechnung, Endabnahme, „da wächst schon Gras“ usw.). Der Bürgermeister gab hier Antworten. Bei einigen Fragen muss er jedoch in der Verwaltung erst nochmal nachfragen. Ihr seht, es tut sich viel in Orb.

Ich möchte euch allen noch etwas Erfreuliches mitteilen: Es werden Bäume und Bänke gespendet. Ihr seht, Bad Orb liegt vielen Bürgern am Herzen.

Bis zum nächsten Mal    Eure Anne  

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Anne meint August 2024

Anne meint Mai/Juni 2024

Hallo! Hier bin ich wieder. Politisch hat sich Verschiedenes ergeben. Die letzte StaVo wurde eröffnet, dann aber unter Ausschluss der Öffentlichkeit weitergeführt. Es ging im Tagesordnungspunkt 3 „Gewerbe- und Industriegebiet Eiserne Hand“ um sensible Daten und war daher nicht für die Öffentlichkeit.  Ich hoffe, dass dieses Thema endlich in Fahrt kommt. Doch es gab jede Menge Veranstaltungen. Sehr interessant waren die Sportlerehrung und der Ehrenamtspreis. Selbst ich wusste nicht, wie erfolgreich die Abteilungen unseres Turnvereins sind. Allen Sportlern vielen Dank, dass ihr Bad Orb so gut vertreten und bekannt gemacht habt. Ein kleiner Hinweis: vielleicht könnte man den Kindern und Jugendlichen zusätzlich, zu Urkunde und Anstecknadel, ein Eis oder etwas ähnliches übergeben.  Der Ehrenamtspreis ging an Frau Hechtenberg und das DRK Bad Orb. Beide bekommen für ihr Engagement eine Bank im Kurpark. In Form eines Bildes wurde diese schon überreicht. Ein weiterer Baustein ist der Marktplatz. Hier haben die Arbeiten schon begonnen. Bitte haben Sie Verständnis, dass der Verkehr stockend läuft.

Doch nun eine andere Sache. Was denken sich eigentlich Personen, die Gerüchte in Umlauf bringen. Hier das Neueste: Der Kindergarten Martin wird verkauft. Woher haben die das? Wie sie alle wissen, sind bei uns die Plätze in den Kindergärten rar. Das nächste Projekt, das ansteht, ist der Friedrichstal Kindergarten. Hier wird in nächster Zukunft bei laufendem Betrieb ein neues Gebäude erstellt. Er wird größer, da zusätzliche Plätze hinzukommen. Wenn Sie solche Gerüchte hören, machen Sie sich bitte im Rathaus kundig. Sie bekommen dort die richtige Auskunft oder einen Ansprechpartner.

Dies war es für dieses Mal. Beim nächsten Mal bestimmt mehr. Eure Anne Meinhardt

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Anne meint Mai/Juni 2024

Anne meint Juli 2024

Hallo zusammen! In Bad Orb ist seit meinem letzten Bericht vom Juni viel passiert. Kommen wir erst einmal zur Politik. Die StaVo fand schon Anfang Juli statt. Ein Punkt war die „Zukunft Innenstadt“. Der Stadtgraben soll für Jugendliche hergerichtet werden. Das ist nachzuvollziehen. Doch was soll das Liege-Netz über die Orb? Es ist gewünscht, doch es wurde noch gar nicht geprüft, ob das so wie vorgesehen geht. Der Bachlauf ist dort nicht ordentlich befestigt. Eine Seite gehört der Stadt Bad Orb, die andere Seite Privatpersonen. Wurden diese gefragt? Hat man geprüft, ob es überhaupt technisch geht? Ich glaube nicht. Was ist, wenn es wieder Hochwasser gibt? Dies sind alles Fragen, die noch nicht beantwortet wurden. Sonst sind hier unsere regierenden Fraktionen schnell dabei, Nachfragen, Gutachten usw. zu fordern, hier aber nicht. Ein weiteres Thema war ein alter Antrag von der SPD. Ein Aussichtsturm. Hier gab es eine unschöne Szene. Eine Person hat sich da etwas danebenbenommen. Die Mitteilungen des Bürgermeisters waren sehr umfangreich. Hier einige Stichworte: Horstberg, Heil-Wald, Situation der Kitas, Kommunaler Finanzausgleich, Marktplatz, Straßen-Sanierung, Starkregen, Regenmulden, Leitung der Leopoldquelle zur Phillipsquelle, Quellengebäude und der ehemalige Brunnen soll entfernt werden. Dies ist noch eine der letzten Erinnerungen an den ehemaligen Bürgermeister Robert Bauer. Auch die „Eiserne Hand“ wurde angesprochen. Hier wird am 31. Juli 2024 eine StaVo stattfinden.

Doch nun weg von der Politik. Die Veranstaltungen, die es in dieser gab, waren top. Fußball, Musik usw. im Kurpark wirklich 1A. Unser Kurpark bietet für solche Veranstaltungen das richtige Flair. Weiter geht es mit der Kurparkbeleuchtung und vieles mehr. Allen Helfern, die sich dafür die Zeit genommen haben, ob gewerblich oder ehrenamtlich ein ganz, ganz großes „Danke schön“. Vieles könnten wir nicht machen, wenn es diese Personen nicht gäbe. Über Parkplätze und eine Internationale Schule werde ich beim nächsten Mal berichten.

Bis dann Eure Anne.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Anne meint Juli 2024

Eine traurige Mitteilung: UWE BRAUER IST VERSTORBEN

Liebe Genossinnen und Genossen,

nach schwerer Krankheit und verschiedener Krankhaus und Reha-Aufenthalte im letzten Jahr ist unser langjähriger und treuer Genosse UWE BRAUER am Montag, 29.04.2024 im Alter von nur 73 Jahren verstorben. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen und Freunden von Uwe. 

Jeder erkannte Uwe gleich als den „Nordeutschen Jung vonner Küste“. Ich habe ihn stets als einen hilfsbereiten Kollegen bei verschiedenen Aktionen des Ortsvereins erlebt. Im letzten Jahr aufgrund seines schlechter werdenden Gesundheitszustands weniger. Trotz allen Widrichkeiten wollte er Ende Sept. ’23 auf „sein Beffsteck“ am letzten Bratfest nicht verzichten; da er nicht persönlich zum Grillplatz kommen konnte, kam das Beffsteck eben zu ihm und er bedankte sich mit einer großzügigen Spende an den OV.

Wir werden seine spaßige und lustige Art und vor allem den „Slang von do oben…“ sehr vermissen.

Mach’s gut, mien Jung… !

Uwe beim Feuer schüren auf dem verregneten Bratfest 2022

 

Im Namen des Vorstandes

Dr. Olaf Neuschaefer-Rube / Vorsitzender SPD-Ortsverein Bad Orb

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Eine traurige Mitteilung: UWE BRAUER IST VERSTORBEN

Einladung zur Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Bad Orb am 26.04.2024

Liebe Genossin, lieber Genosse,

zur Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Bad Orb laden wir dich gerne ein.

Wir treffen uns im „Cafe im Kurpark“ am 26.4.2024 um 19.30 Uhr. Da in diesem Jahr keine Wahlen anstehen, liegt der diesjährige Schwerpunkt auf dem Rückblick in das letzte Jahr sowie die Ehrungen unserer langjährigen Mitglieder. Auch wollen wir mit unserer JHV in den aktuellen Europawahlkampf starten.

Ich zähle hier auf eure Stimme und eine rege Teilnahme an der JHV! 

Euer Olaf  / OV-Vorsitzender

Dr. Olaf Neuschaefer-Rube
Kirchgasse 1
63619 Bad Orb

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Einladung zur Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Bad Orb am 26.04.2024

Anne meint April 2024

Hallo zusammen, fangen wir dieses Mal mit der Politik an. In der StaVo gab es vom Bürgermeister folgende Mitteilungen: die Frankfurter Straße wird früher fertig als geplant. Daumen hoch. Der Marktplatz-Umbau soll im Mai begonnen werden. Erst unterirdisch, das heißt: Kanal und Wasser. Diese Arbeiten sollen bis zum Blasmusikfest fertig sein. Ab Oktober/November geht es dann an die Oberfläche. So Gott und das Wetter es will, soll bis Mitte/Ende 2025 alles fertig sein. Vorher soll es mit Jahnstraße, Kurparkstraße und Rotahornallee weiter gehen. Jetzt zum Haushalt: er fiel besser aus als gedacht. Dies heißt: keine Erhöhung der Grundsteuer B für das Jahr 2024. Es gab von jeder Fraktion Redebeiträge hierzu. Mit zwei Enthaltungen wurde dem Haushalt zugestimmt. Fragen der Stadtverordneten: Wann ist die Eröffnung des Freibades, wie stehts mit einer illegalen Bebauung, wie steht der Bürgermeister zur ‚Bezahlkarte‘ und der gemeinnützigen Arbeit von Asylbewerber und etliches mehr. Alle Fragen wurden vom Bürgermeister zur Zufriedenheit der fragenden Personen beantwortet. Nun zu den politischen Veranstaltungen: es gab einen Infoabend im Gartensaal zum Thema Marktplatz. Hier wurde der Ablauf der Arbeiten erklärt. Welche Bauabschnitte in welcher Zeit ausgeführt werden sollen. Wie man die Hauptstraße trotz Bauarbeiten beleben will.  Es ist schön, dass ein Projekt, das schon seit so vielen Jahren in Planung ist, aber auch immer wegen Geldmangels nicht ausgeführt werden konnte, jetzt zum Abschluss kommt. Hier auch ein Danke schön an die städtischen Vorgänger. Nun zu unseren Veranstaltungen in Bad Orb: Theater, Musikveranstaltungen, Musik – Show auf Eis, Ostermarkt, Sole Marsch und vieles mehr. Den Abschluss bildete der „Dialog der Elemente“ und das „Ostereiersuchen“ mit Eiermalen im Alea Park“. Ihr seht es war viel los in Orb, vor allem Positives.           

Bis zum nächsten Mal   

Eure Anne

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Anne meint April 2024

Anne meint März 2024

Hallo, nur ein kurzer Rückblick auf Veranstaltungen. Es wurde viel angeboten und auch von den Bürgern angenommen.

Doch für heute liegt mir die Politik am Herzen. Bei der letzten StaVo passierte ein Missgeschick. Es gab keine Live-Übertragung. Das war schade. Es gab einen neuen Tagesordnungspunkt: Demo „Nie wieder ist jetzt“. Er wurde einstimmig angenommen. „Digitales Potentialkataster“, ein fast unverständlicher Name. Aufklärung: Baugrundstücke, die nicht bebaut sind, aber in einem Baugebiet liegen, sollen darin aufgenommen werden. Ein weiterer Punkt war die Wahl von Mitgliedern in die Verbandsversammlung. Hier geht es um die Zusammenarbeit einiger Kommunen in Sachen „Medizinische Versorgung“. Die (aus-)gewählten Mitglieder wurden unter den aktuell regierenden Parteien Bad Orbs aufgeteilt. Warum? Ist das paritätisch?

Nun zum Haushalt: Der Entwurf wurde vorgestellt und wird jetzt in den Fraktionen und im Ausschuss besprochen. Ich persönlich habe schon geschluckt, denn es steht was darin, dem würde ich so nicht zustimmen. Nun war der Haushalt im Ausschuss. Er sieht etwas besser aus als gedacht. Man hat natürlich gleich für bestimmte Projekte das eingesparte Geld ausgegeben. Für mich persönlich für Projekte, die nicht zu Ende gedacht wurden. Der Ausschuss Städtebau, Verkehr usw. wurde wieder einmal abgesagt. Der einzige Tagesordnungspunkt war: „Gewerbegebiet Eiserne Hand“. Jetzt kann sich jeder denken was er will. Ich fühle mich in der Vorgehensweise der Politik um Jahre zurückversetzt. Um hier in Bad Orb Politik zu machen, braucht man ein dickes Fell. Es kommt bei mir immer mehr das Gefühl auf: das, was wichtig ist, dafür hat man keine Zeit. Doch nun ist erst mal Schluss.

Bis zum nächsten Mal  

Eure Anne

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Anne meint März 2024