Anne meint April 2025

Hallo, hier bin ich wieder. Dies ist kein Aprilscherz.

Es gab viele Veranstaltungen. An alle, die daran mitgewirkt haben, möchte ich ein recht herzliches „Danke schön“ sagen. Doch kommen wir nun zur Politik. Es gab ja tatsächlich im März eine StaVo. Ich war hier etwas überrascht, dass es so viele Punkte auf der Tagesordnung gab. Denn wenn der Haushalt auf der Tagesordnung steht, reicht es normalerweise, nur diesen einen Punkt zu behandeln. Und so kam es eben wie erwartet: Es konnten an dem Tag nicht alle Punkte auf der Liste abgearbeitet werden. Doch erst einmal zu den abgearbeiteten Punkten:  

1-Vortrag über die Alea School. Es wurde der Stand der Vorplanung vorgestellt, wie sie einmal aussehen könnte, es wurde die voraussichtliche Schülerzahl genannt (450), usw. Eine Person musste den Saal verlassen, da sie nicht mitstimmen durfte: der Person gehört ein Grundstück ganz in der Nähe der Schule. 2- es wurden zwei Anträge der FBO behandelt: Schaffung einer Kneipp-Venentreppe und einer Kneipp-Ampel. Es wurde viel darüber diskutiert, an welchen Orten dies realisiert werden könnte. Es gab bei der Treppe (mit der Option, die St. Martins Kirchentreppe zu nutzen) nur eine Enthaltung und bei der Schaffung der Kneipp-Ampel war die Abstimmung einstimmig. 3- Einer Bürgschaft der Stadt Bad Orb zu Gunsten der Wasserversorgung in Höhe von 870Tausend Euro wurde zugestimmt. Dies muss jedoch noch von der Kommunalaufsicht genehmigt werden. 4-Der Bürgermeister teilte noch den folgenden Sachstand mit: es erfolgte der Baubeginn für den Kindergarten Friedrichsthal, es gab bei der Anzahl der Flüchtlinge keine Zuwächse (zurzeit leben in Bad Orb 166 Personen) und das Brunnenhaus Leopold ist in der finalen Bauphase.

Doch nun zum wichtigsten Punkt der Veranstaltung, dem Haushaltsbeschluss. Ich frage mich langsam: Interessiert es denn unsere Bürger gar nicht, wie denn ihr Geld ausgegeben wird? Es waren nicht viele Besucher anwesend. Wie es üblich ist, wurde zu diesem Thema von der Opposition viel angemerkt. Wo sind die ganzen Wahlversprechen von CDU und FWG? Siehe Kaufhaus Langer, der Umzug der Verwaltung in das Rathaus usw. Hier meldeten sich die Regierungsparteien. Es gäbe doch neue Kindergärten, es erfolgten Sanierungsarbeiten im Kurpark, und das Therapiezentrum Balnova wurde herausgestellt. Hier muss ich doch etwas berichtigen. Der Bau von neuen Kindergärten ist eine städtische Pflicht. Hierzu wurden extra Darlehen von der Stadt aufgenommen. Zu den Sanierungsarbeiten im Kurpark: diese wurden, je nach Möglichkeit, immer schon durchgeführt. Doch was jetzt das „Therapiezentrum Balnova“ betrifft, hier wurde mit aller Wahrscheinlichkeit nach doch etwas verwechselt. Das „Balnova“ ist ein privates Projekt und wird von einem privaten Unternehmen gebaut. Die Rückstellungen dazu wurden aber für andere Sachen verwendet! Was in der Versammlung nicht gesagt wurde, ist folgendes: Die Instandhaltung und Sanierung von Gebäuden und Plätzen wurden im Haushalt 2025 um ca. 150.000,00 Euro gekürzt. Es wurde auch angesprochen, dass es in Zukunft noch höhere Defizite geben würde, wenn die Stadt Bad Orb nicht endlich in der Lage ist, die Einnahmenseite zu verbessern und mehr Einnahmen zu generieren. Genau dies wurde aber vor vielen Jahren schon einmal gesagt. Es ist so: Die Ausgaben der Stadt Bad Orb sind im Gegensatz zu den Einnahmen einfach zu hoch. Also zusammengefasst: Der Haushalt der Stadt zeigt in 2025 ein Minus von ca. 600.000 Euro und wäre sogar noch höher, wenn die Stadt nicht die Zahlung an die Hessenkasse in Höhe von 265.000 Euro aussetzen würde. Wollen wir hoffen, dass es nicht ganz so schlimm kommt, wie manche jetzt befürchten.

Ich glaube jetzt ist es genug. Bis zum nächsten Mal

Eure Anne

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Anne meint April 2025

SPD Bad Orb nimmt am Orber UMWELTTAG 2025 teil

Der SPD Ortsverein Bad Orb hat sich am Umwelttag der Stadt Bad Orb beteiligt. Bei herrlich sonnigen Wetter hatte sich der Ortsverein am 22. März die Gegend um den Bolzplatz zur Grundreinigung vorgenommen. „Wir waren alle doch darüber überrascht, wie sauber es am Bolzplatz, der dortigen Umgebung und das Leimbachtal hoch ist“, so der Vorsitzende des SPD Ortsvereins, Dr. Olaf Neuschaefer-Rube. Nach getaner Arbeit trafen sich alle teilnehmenden Müllsammler nochmal in der Unterkunft des THW zu einer Limo und Bockwürschen.

„Ich denke, im nächsten Jahr werden wir uns wieder am Umwelttag beteiligen „, so Olaf Neuschaefer-Rube abschließend.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für SPD Bad Orb nimmt am Orber UMWELTTAG 2025 teil

ANNE MEINT März 2025

 

Hallo, …und nicht Helau, denn die Närrische Zeit ist rum.

Es geht wieder zum Ernst des Lebens zurück.

Im gesamten Februar fand keine StaVo statt. Gab es etwa keine Anträge, war nichts zu fragen oder war es die Meinung des Präsidiums, es muss im Februar nicht sein. ICH hätte schon ein paar Fragen gehabt, denn es gibt wahrlich genug bereits beschlossene Anträge der Stadtverordneten, die noch immer irgendwo in den Schubladen schlummern.

Nun ist März geworden und wieder jagen sich die Termine. Der Haushalt 2025 ist immer noch nicht eingebracht. Jetzt muss noch schnell der Haupt- und Finanzausschuss tagen, da es beim Entwurf des Haushalts Änderungen geben muss, bevor der dann in der StaVo behandelt werden kann. Dieser Ausschuss tagt am Mittwoch, 12. März 2025 um 19.00 Uhr im Hauptraum der König-Ludwig I.- Stiftung, Frankfurter Strasse, und ist öffentlich. Ich kann die Bürger nur darum bitten, nehmt doch bitte daran teil. Hier könnt ihr sehen, wo überall gekürzt werden soll. Es gibt Kürzungen, die für mich nicht nachvollziehbar sind. Auch möchte ich darauf aufmerksam machen, dass der Ausschuss zuerst nur Empfehlungen abgibt. Den Bürgern bleibt hier die Möglichkeit, dei enzelnen Fraktionen anzusprechen und eventuell auch eigene Kürzungen, bitte nur bei den Fraktionen, zu unterbreiten. Wie eine Fraktion dann damit umgeht? Über den Haushalt wird dann schlussendlich in der StaVo abgestimmt. Ob diese Abstimmung dann schon am Mittwoch, 26. März 2025, sein wird, muss man sehen.

Doch nun zur Veranstaltung Sportlerehrung und Ehrenamtspreis. Diese wird am Donnerstag 13. März 2025 um 19.00 Uhr, , stattfinden.

Auf eine weitere Veranstaltung möchte ich auch noch hinweisen: Bürgerbeteiligung zur „Umgestaltung der Hauptstr., Solplatz und Untertor. Diese Veranstaltung findet am Dienstag, 25. März 2025, um 19.00 Uhr ebenfalls im Gartensaal statt. Sie sehen, es gibt im März viel Arbeit für die einzelnen Fraktionen.

Ich glaube, jetzt ist es erst einmal genug. Ich werde mich vieleicht schon Ende März oder dann Anfang April wieder melden.

Bis dann    Eure Anne

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für ANNE MEINT März 2025

Die SPD Bad Orb trauert um Michael Schell, der am 24. Januar 2025 kurz vor seinem 86. Geburtstag verstorben ist

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die SPD Bad Orb trauert um Michael Schell, der am 24. Januar 2025 kurz vor seinem 86. Geburtstag verstorben ist

Anne meint Januar 2025 /2

Hallo zusammen, hier also mein zweiter Bericht im Januar.

Am 22. Januar fand die erste StaVo in diesem Jahr 2025 statt. Als Erstes gab es eine persönliche Erklärung von Herrn Dr. Dickert und Herrn Diener. Hier ging es um das Thema Grundsteuer B- Erhöhung und den Blättche-Artikel der CDU dazu. Das war sehr interessant.

Es gab in der StaVo nicht viele Tagesordnungspunkte. Die Aktualisierung der Stellplatzsatzung, ein besonderes Vorkaufsrecht (das heißt: wenn bei einem Verkauf der Betrag über 51.129,19 € liegt, muss das Parlament über diesen Verkauf abstimmen). Ein weiterer Punkt war der Wirtschaftsplan Kommunale Dienste, Bad Orb. Der Bericht des Bürgermeisters war interessant, doch der Haushaltsentwurf jedenfalls nicht.

Der Haushalt für das Jahr 2025 sieht nicht sehr rosig aus. Wir werden mit einem MINUS in das neue Jahr starten. Der Inhalt des Entwurfes wurde kurz angesprochen und, wie das so üblich ist, wurde der Entwurf in den HFA-Ausschuss (Haupt- und Finanzausschuss) überwiesen. Dort wird er dann beraten: ob man etwas ändern kann, auf welche Weise man etwas ändern kann, kann man Gelder verschieben usw. Dieser Ausschuss ist öffentlich und auch für uns Bürger wichtig. Hier kann man direkt sehen, welche Themen für die Politiker wichtig sind und welche nicht.

Der letzte Punkt der Tagesordnung waren die schriftlichen Anfragen: 1. Wurden bereits zusätzliche Gräber auf dem Friedhof geschaffen (nach der Pandemie sollte dies vorgesehen werden), 2. Die Namen der Bad Orber Personen auf den Gedenktafeln zum 2. Weltkrieg vor der Friedhofskapelle sind sehr verkommen, 3. das Umfeld des Friedhofes, 4. Förderung einer mobilen Bühne /Wächtersbach, 5. Neues zum Nahverkehr Wächtersbach und Bad Orb (wenn eine Zugverspätung vorkommt), 6. Thema Arbeitsleistung von Asylbewerbern (kann Bad Orb als Modell dienen?) 7. Kosten zur Querung Frankfurter Str. 8. Was wird aus dem Sängerheim?

Ein Teil der Fragen wurde beantwortet, bei anderen muss erst noch nachgefragt werden. Eine Frage wurde wieder einmal gestellt: Endabrechnung zum Salinenplatz. Diese Frage wurde am 18. Dez. 2024 bereits gestellt. Die Antwort darauf war: sie wird zur StaVo am 22. Januar 2025 nachgeliefert. Dies war jetzt leider nicht der Fall. Nun muss man sich doch fragen: warum gab es nichts????

Dieser Bericht ist noch für den Januar 2025. Im kommenden Monat melde ich mich wieder.

Eure Anne

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Anne meint Januar 2025 /2

Anne meint Dezember 2024

Hallo,

nach meinem Urlaub möchte ich mich noch einmal im alten Jahr bei Euch melden. Es hat sich nach meinem letzten Bericht in Bad Orb noch viel ereignet.

Eine Stadtverordnetenversammlung fand im Dezember noch statt. Auf der Tagesordnung standen folgender Punkt: die letzten Anträge aus der November-StaVo. Neu kamen hinzu: Entwurf der Altstadtsatzung, Anpassung der Feuerwehrgebührensatzung und das Gebührenverzeichnis, Diskussion über ein besonderes Vorkaufsrecht und die Kosten-Anpassung für das Mittagessen in den Kindergärten.

Die Mitteilungen des Bürgermeisters waren ebenfalls sehr interessant. Zum Sachstand Fußweg über die Marktplatz-Baustelle, die Marktplatz-Baustelle selbst, Planerstellung zum Umbau der Hauptstraße und Solplatz, für den Bau am Untertor gibt es eine Förderung. Über wilde Bauten im Außenbereich, Infos aus dem Heilbäderverband, zum Sachstand Kindergarten Friedrichstal und für als Info die für das 2. Quartal 2025 geplante Erschließung des Gewerbegebiets „Eiserne Hand“. 

Nun zum Thema städtischer Haushalt! Dieser soll am 6. Januar 2025 im Magistrat eingebracht werden. Aller Voraussicht nach wird er diese Mal nicht ausgeglichen sein!! Was dies jedoch im Einzelnen heißt, wird man dann im Januar erfahren.

Die Anfragen der Stadtverordneten wurden beantwortet. Immer wiederkehrend gab es folgende Fragen: zur Bahnanbindung, zur Sankt Martin-Figur, Parkhaus Seboldswiese, Baustelle am Marktplatz, Aushänge in den Orber Bekanntmachungskästen, die Orber Tafel, zum städtischen Stipendium der Alea – School und zum Sachstand der finalen Kostenabrechnung des Salinenplatzes. Hierzu wurde zugesichert, dass die Kosten des Salinenplatzes in der nächsten Sitzung vorgelegt werden. Dies zur Politik.

Veranstaltungen gab es in der Vorweihnachtszeit viele. Den Schluss bildete am 29. Dezember der Winterzauber. Ein voller Erfolg, jedoch wieder nur die Frage: wo waren die versprochenen Parkplätze für solche großen Anlässe???  

Schauen wir noch auf das kommende Jahr. Vieles wird in 2025 erledigt sein und je nachdem, wie es mit unserem Haushalt aussieht, kommen neue Vorhaben hinzu.

Ihnen allen wünsche ich einen guten Rutsch ins neue Jahr, Glück und Gesundheit

Ihre Anne

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Anne meint Dezember 2024

Anne meint November 2024 – 2

Hallo, hier mein zweiter Bericht im November. Es fand am 13. November eine StaVo statt. Sie war sehr interessant.  Es gab 15 Tagesordnungspunkte. Zu Beginn der Sitzung beklagte sich eine Fraktion über das zu späte Zustellen der Unterlagen. Ich kann dies nachvollziehen. Wenn ich die Unterlagen erst am Montagabend bekomme, am Mittwochabend aber schon die Sitzung ist, frage ich mich, wie soll ich da entscheiden? Der Fraktion wurde dadurch die Möglichkeit genommen, die Unterlagen in der Fraktion durchzuarbeiten. In allen Fraktionen gibt es immer noch Lokalpolitiker, die noch arbeiten gehen.

Ein sehr interessanter Punkt war die Mitteilung des Bürgermeisters. Er gab folgendes bekannt: Laut Zensus hat Bad Orb nur 9.724 Einwohner. Unser Einwohnermeldeamt sagt aber: wir haben 10.500 Einwohner. Wo kommt diese Differenz her? Und jetzt kommt das Problem: Die Gelder des Landes Hessen (KFA – Kommunaler Finanzausgleich) für Bad Orb errechnen sich nach dem Stand des Zensus aus 2022. Dies heißt für das Jahr 2025: der im nächsten Haushalt eingeplante KFA-Betrag von 6,4 Mio.€ wird nur noch etwa 5,2 Mio € gross sein. Was dies heißt, kann man sich denken. Es sind 1,2 Millionen Euro weniger als ursprünglich in der Finanzplanung eingeplant. Gleichzeitig erhöhen sich sowohl die Kreisumlage als auch die Schulumlage auf 660.000 Euro. Im Haushalt des kommenden Jahres 2025 fehlen also schon jetzt mehr als 1,2 Mio. Euro.  Wie es mit dem Haushalt 2025 weiter geht, werden wir dann sehen. Folgende Themen wurden außerdem angesprochen: Anzahl der im Jahr 2024 neu untergebrachten Flüchtlingen, Start der Bauarbeiten am Marktplatz usw.

Jetzt zu Punkt 5: das neue Gewerbegebiet „Eiserne Hand“. Der Vorentwurf zur Bebauungsplanänderung. Warum und wieso das notwendig ist, wurde genauestens erklärt. Der nächste Punkt dann: die Kenntnisnahme des Hauhaltsvollzuges.  Das beinhaltet, was bis jetzt im Jahr 2024 alles schon gemacht wurde und was noch im letzten Quartal aussteht. Bei Punkt 9 wurde es nochmal spannend: der Bebauungsplan zum Kurpark mit erster Änderung wurde vorgezogen. Hier meldete sich ein Fraktionsmitglied und sagte, er fühle sich nicht genug unterrichtet. Hier muss ich sagen: es gab einen Termin, in dem auch darüber ausführlich gesprochen wurde, es wurde in der StaVo schon einmal angesprochen, im Ausschuss und bestimmt auch schon innerhalb der Fraktionen. Wieso das Fraktionsmitglied darüber nichts wusste? Dann zu den Anfragen der Fraktion Bündnis 90/ die Grünen. Die erste Anfrage (zum Mobilitätskonzept) wurden vom Bürgermeister zur Zufriedenheit der Fraktion beantwortet. Ein weiterer Antrag zur Änderung der Geschäftsordnung der Stadtverordneten. Hier ging es darum, dass Bürger nach einer StaVo noch Fragen stellen dürfen. Dieser Antrag wurde abgelehnt. Zum Fragen stellen wurde hier auf die Möglichkeit von Bürgerversammlungen hingewiesen. Daher wurde der Antrag von Bündnis90/die Grünen abgelehnt. Der nächste Punkt war die Erhöhung des Hebesatzes zur Grundsteuer B. Es wurde das für und wider diskutiert, doch zum Schluss stimmten die CDU und FWG-Fraktion dafür, anderen Fraktionen SPD, FBO und die Grünen dagegen. Danach war Schluss. Wie im Vorfeld schon gesagt, wurden die restlichen Punkte auf die nächste StaVo gelegt.

Dies ist das erste Mal, dass es einen Bericht nur über die Politik gibt. Beim nächsten Mal wird dann auch wieder über anderes berichtet.                   

 Bis zum nächsten Mal     Eure Anne

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Anne meint November 2024 – 2

WEIHNACHTSAKTION DER JUSOS Main-Kinzig

Link zum Flyer: MKK Päckchenaktion4Ukraine Jusos 2024

Liebe Genossinnen und Genossen,

in diesem Jahr möchten die Jusos Main-Kinzig gemeinsam mit der Reservistenkameradschaft Hanau wieder etwas ganz Besonderes für die Kinder in der Ukraine tun:

Unsere Päckchenaktion für Waisenkinder soll ihnen zu Weihnachten eine Freude bereiten und zeigen, dass wir an ihrer Seite stehen.

Und so geht’s:

  1. Nehmt einen Karton beliebiger Größe und füllt ihn mit weihnachtlichen Geschenken für ein Kind, z. B. mit Süßigkeiten, Spielzeug, Malbüchern, Bastelsachen usw.
  2. Verpackt das Päckchen weihnachtlich und beschriftet es mit seinem Inhalt, und dem Alter und Geschlecht des Kindes, für das es bestimmt ist.
  3. Bringt es zu einem der folgenden Termine an eine der Sammelstellen:
    • Sonntag, 24.11.2024
      • 10:00 – 11:00 Uhr in Langenselbold, Parkplatz Gründauhalle
      • 11:30 – 12:30 Uhr in Neuberg, Bürgerhaus
      • 13:00 – 14:00 Uhr in Bruchköbel, Parkplatz Schwimmbad
      • 14:30 – 15:30 Uhr in Hammersbach, Parkplatz Bürgertreff
      • 16:00 – 17:00 Uhr in Schöneck, Parkplatz Bürgertreff
    • Dienstag, 26.11.2024
      • 18:30 – 19:30 Uhr in Gelnhausen, Obermarkt (+ Glühweinausschank mit Michi Neuner)
    • Samstag, 30.11.2024
      • 10:00 – 12:00 Uhr in Rodenbach, Parkplatz an der Rodenbachhalle

Solltet ihr östlicher als Gelnhausen leben und uns ein Päckchen beisteuern wollen, findet ihr im angehängten Dokument [siehe Link oben] den Kontakt zu Leon, der die Spenden dort organisiert. 

Ein besonderer Dank geht an die teilnehmenden Ortsvereine und Personen sowie an die SPD in Linsengericht, die bei ihrer Jahresabschlussfeier für die Fahrtkosten Geldspenden sammeln wird. Jede Hilfe, ob groß oder klein, ist eine wertvolle Unterstützung für unsere Weihnachtsaktion! Wenn ihr uns an den betreffenden Tagen mit helfenden Händen oder einem fahrbaren Untersatz unterstützen möchtet, meldet euch jederzeit. 

Wir möchten euch auch den Dank der Reservistenkameradschaft Hanau weitergeben, die sich sehr über unser und euer Engagement freut. 

Für Fragen steht euch Gina Mahlke gerne telefonisch unter 0176 55869258 oder per E-Mail an info@jusosmkk.de zur Verfügung. Alle weiteren Infos findet ihr im beigefügten  Dokument. DANKE!

Lasst uns gemeinsam ein Zeichen der Solidarität und des Mitgefühls senden.

Mit soldarischen Grüßen,

Max Kreuscher und Gina Mahlke
Jusos Main-Kinzig

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für WEIHNACHTSAKTION DER JUSOS Main-Kinzig

Nun ist die Ampel aus – keine Möglichkeiten mehr für eine Zusammenarbeit mit der FDP

Die Ansprache von Olaf Scholz vom Mittwoch 6.11.2024 in voller Länge

(Link: Youtube)

https://youtu.be/yKOJrD-72mg

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Nun ist die Ampel aus – keine Möglichkeiten mehr für eine Zusammenarbeit mit der FDP

Anne meint November 2024

Hallo, hier bin ich wieder.  Der goldene Oktober ist vorbei und der kalte November ist nun da. Es wird draußen richtig ungemütlich.

 In der Politik hat sich im Oktober aber doch noch etwas getan. Es tagte der Haupt- und Finanzausschuss. Hier ging es u.a. um zwei wichtige Themen. 1. Die Spielapparatesteuer: Diese war nach kurzer Diskussion schnell beschlossen. Zu ihrer Info: Die Ausschüsse geben immer nur Empfehlungen an die Stadtverordneten ab. Die Stadtverordneten können in ihrer monatlichen Versammlung diese annehmen oder auch anders entscheiden.

Das zweite Thema war die geplante Grundsteuer B-Erhöhung. Hier gab es eine angeregte Diskussion. Der Vorsitzende des Ausschusses erklärte gut, um was es hier geht. Doch selbst ich hatte Schwierigkeiten zu folgen. Für unsere Bürger möchte ich versuchen, es hier in Kurzform zu erklären. Ein Grundstück, das bebaut ist und einen großen Garten oder Grünfläche drum herum hat, wird mehr bezahlen müssen. Ein anderes Grundstück, das kaum Garten oder Grünfläche hat, eher weniger. Das finde ich ungerecht. Es wurde auch mitgeteilt, dass der Stadt im nächsten Jahr in der Haushaltskasse 300.000 Euro fehlen werden, wenn der Hebesatz nicht erhöht wird. Warum versucht man nicht zu schauen, ob man nicht an anderer Stelle in der Verwaltung sparen kann?  Nein, man belastet lieber die Bürger. Die Abstimmung ging so aus: mit einem Nein von SPD, FBO und einem Nein von den Grünen, der Rest stimmte der Erhöhung zu. Zu ihrer Info: ein Ausschuss besteht nur aus 9 Mitgliedern. Damit war auch die Sitzung zu Ende. Ging alles sehr schnell.  Dies war‘s aus der Politik.

Nun zu den Ereignissen in Orb selbst. Im hinteren Kurpark geht es weiter mit den Bauarbeiten. Am Marktplatz haben die Arbeiten auch begonnen. Altes muss raus und dann Neues drauf. Wollen wir hoffen, dass das Wetter noch lange hält und es nicht so schnell so richtig kalt wird. Auch gab es verschiedene Veranstaltungen.

Dies ist für heute alles. Da ich nicht mehr im Blättche stehe, kann ich jetzt auch zeitnah berichten.

Bis zum nächsten Mal      Eure Anne

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Anne meint November 2024